Keine Angst vor Ressourcenverteidigung – Sicherheit statt Stress
Dein Hund soll seine Ressourcen nicht verteidigen müssen – weder Futter noch Spielzeug und erst recht nicht sich selbst.

Wie wäre es, wenn dein Hund entspannt bleibt, wenn du dich näherst? Wenn du mit ihm teilen oder spielen könntest, ohne Angst vor Knurren oder Schnappen zu haben? Wenn er lernt, dass er dir vertrauen kann und es keinen Grund gibt, seine Ressourcen zu verteidigen?
Findest du euch ihr wieder?
Dein Hund verteidigt Futter, Spielzeug, Kauknochen oder andere Schätze
Er knurrt oder schnappt, wenn du dich näherst
Er reagiert unsicher, wenn du ihn berührst oder hochhebst
Er verteidigt seinen Platz auf der Couch oder im Körbchen
Du fühlst dich langsam nicht mehr wohl in deinen eigenen 4 Wänden und möchtest wissen, wie du gegenseitiges Vertrauen schaffen kannst
Einfühlsames Training für mehr Vertrauen
Ressourcenverteidigung ist oft ein Zeichen von Unsicherheit – dein Hund fühlt sich gezwungen, seine Schätze oder sogar sich selbst zu schützen. Mit einem durchdachten Training lernt er, dass er dir vertrauen kann und seine Ressourcen nicht in Gefahr sind.
So funktioniert’s:
Wir erarbeiten im persönlichen Gespräch eine individuelle Lösung für dich und deinen Hund.
Dabei achte ich besonders auf eine optimale Verbindung der Wünsche der Menschen und den Bedürfnissen des Hundes. Denn ihr sollt euch schließlich beide wohlfühlen und Spaß am Training haben
Anders als in der klassischen Hundeschule, sind bei mir keine besonderen Anforderungen an dich oder deinen Hund gegeben. So muss er beispielsweise nicht mit Artgenossen klar kommen, denn wir können Situationen so gestalten, dass sie genau für euch passen.
Du bekommst also professionelle Begleitung für folgende Meilensteine und viel mehr
Entspannt mit Futter & Spielzeug umzugehen – ohne Aggression, Angst oder Verteidigung.
Dir zu vertrauen, wenn du dich näherst – er lernt, dass du nichts wegnimmst, sondern weitere Schätze lieferst sorgst.
Angst vor Berührungen verlieren – sei es beim Anziehen des Geschirrs, der Pflege oder beim Streicheln. Du tust deinem Hund nicht weh, und das darf er lernen
Sichere Alternativen zu seinem Verhalten zu finden – damit Knurren und Schnappen nicht mehr nötig sind.
Was dich erwartet:
Individuelle Trainingseinheiten (online oder bei euch vor Ort – klappt also auch, wenn dein Hund Besuch noch nicht schafft)
Trainingspläne & Videoanleitungen für einfaches Nachmachen
24/7 Betreuung bei Fragen und Unsicherheiten
Sanfte, nachhaltige Methoden, die deinen Hund nicht überfordern, individuell für eure Bedürfnisse ausgewählt und angepasst
Du brauchst keine Vorkenntnisse – ich begleite dich von Anfang an!
Lass uns gemeinsam starten
Der erste Schritt ist einfach: Vereinbare ein kostenfreies Vorgespräch und wir schauen gemeinsam, ob das Programm zu dir und deinem Hund passt.
Lerninhalte
- Do’s & Don’ts im Ungang (Pflege, Körpersprache, Alltag, spezielle Situationen)
- Grunderziehung: Bindung, Entspannung, wichtige Signale
- Hausregeln festlegen & Grenzen setzen
- Beschäftigungsideen & Auslastung
- Spiel & Spaß
- Listenhunde Niederösterreich: im Zuge des Programms kannst du gleich die Erweiterte Sachkunde Niederösterreich abschließen
Vor allem freue ich mich, wenn auch Molosser und Listenhunde mit ihren Menschen sich für den sanften Weg im Hundetraining entscheiden.
Deshalb bekommst du auch für die Erweiterte Sachkunde Niederösterreich eine absolute VIP Behandlung und wir erwarbeiten nicht nur die vorgeschriebenen Inhalte, sondern zusätzlich was euch individuell beschäftigt.
Ich freue mich, euch kennen zu lernen!