Leinenführigkeit für unsichere Hunde – Schluss mit dem Teufelskreis

Dein Hund hat Angst vor der Leine, zieht panisch oder erstarrt beim Spaziergang? Er erschrickt und sein erster Impuls ist, zu flüchten?
Obwohl du schon Leinenführigkeit trainiert hast, klappt es einfach nicht?
Dann ist er nicht stur – er versucht nur, sich zu schützen.

Leinenführigkeit

Wie wäre es, wenn dein Hund die Leine mit Sicherheit und Freude verknüpft? Wenn er lernt, dass er an deiner Seite entspannt bleiben kann, selbst wenn ihn etwas erschreckt? Wenn ihr gemeinsam die Welt erkundet, ohne Stress oder ständiger Leinenspannung?

Vielleicht sieht euer Alltag gerade so aus:

  • Dein Hund weicht beim Anleinen zurück oder versteckt sich sogar.

  • Er zieht, sobald er sich vor etwas erschreckt.

  • Er versucht ständig, einen größeren Abstand zu dir einzunehmen, als die Leine hergibt
  • Plötzliche Geräusche oder unerwartete Situationen führen dazu, dass er panisch in die Leine springt.

  • Jede Leinenspannung verstärkt seine Unsicherheit, und ihr geratet in einen Teufelskreis.

  • Spaziergänge sind für euch beide anstrengend und voller Stressmomente.

Dein Bauchgefühl schreit schon, dass dein Hund Hilfe braucht.

Sanftes Training für entspannte Spaziergänge

Ängstliche Hunde brauchen ein Leinenführigkeitstraining, das auf Vertrauen basiert. Druck, Korrekturen oder starre Regeln helfen ihnen nicht – sie brauchen Sicherheit.

In meinem Training lernt dein Hund, dass die Leine nichts Bedrohliches sondern ein Rettungsseil ist, dass er sich an dir orientieren kann und dass er selbst schwierige Situationen meistern kann, ohne in Panik zu geraten.

So funktioniert’s:

Wir erarbeiten im persönlichen Gespräch eine individuelle Lösung für dich und deinen Hund.

Dabei achte ich besonders auf eine optimale Verbindung der Wünsche der Menschen und den Bedürfnissen des Hundes. Denn ihr sollt euch schließlich beide wohlfühlen und Spaß am Training haben

Normalerweise sind Leinenführigkeitsprogramme für Angsthunde oder unsichere Hunde völlig ungeeignet.
Sie sind einfach nicht auf Hunde zugeschnitten, die ein ganz besonderes Sicherheitsbedürfnis haben und sich vor den verschiedensten Dingen fürchten (zB dem Anleinen oder der Leinenspannung).

Bei mir bekommst professionelle Begleitung, die deinen Hund in seiner Angst abholt und euch folgenden Meilensteinen unter anderem näherbringt

  • Sich freiwillig anleinen zu lassen, ohne Angst zu haben – in seinem Tempo und mit positiven Erfahrungen.
  • Die Leine als Sicherheitsanker zu nutzen – statt als Bedrohung oder Einschränkung.
  • Bei dir Schutz zu suchen, wenn ihn etwas erschreckt – ohne in Panik zu geraten oder zu flüchten.
  • Zu entspannen – für mehr Sicherheit und Vertrauen.
  • Angstfrei an lockerer Leine zu gehen – mit Gelassenheit statt Spannung.
  •  

Was dich erwartet:

  • Individuelle Trainingseinheiten (online oder bei euch vor Ort – klappt also auch, wenn dein Hund Besuch noch nicht schafft)

  • Trainingspläne & Videoanleitungen für einfaches Nachmachen

  • 24/7 Betreuung bei Fragen und Unsicherheiten

  • Sanfte, nachhaltige Methoden, die deinen Hund nicht überfordern, individuell für eure Bedürfnisse ausgewählt und angepasst

Du brauchst keine Vorkenntnisse – ich begleite dich von Anfang an!

Lass uns gemeinsam starten

Der erste Schritt ist einfach: Vereinbare ein kostenfreies Vorgespräch und wir schauen gemeinsam, ob das Programm zu dir und deinem Hund passt.

Lerninhalte

  • Do’s & Don’ts im Ungang (Pflege, Körpersprache, Alltag, spezielle Situationen)
  • Grunderziehung: Bindung, Entspannung, wichtige Signale
  • Hausregeln festlegen & Grenzen setzen
  • Beschäftigungsideen & Auslastung
  • Spiel & Spaß
  • Listenhunde Niederösterreich: im Zuge des Programms kannst du gleich die Erweiterte Sachkunde Niederösterreich abschließen

Vor allem freue ich mich, wenn auch Molosser und Listenhunde mit ihren Menschen sich für den sanften Weg im Hundetraining entscheiden.
Deshalb bekommst du auch für die Erweiterte Sachkunde Niederösterreich eine absolute VIP Behandlung und wir erwarbeiten nicht nur die vorgeschriebenen Inhalte, sondern zusätzlich was euch individuell beschäftigt.

Ich freue mich, euch kennen zu lernen!